-
TAGE
-
STUNDEN
-
MINUTEN
-
SEKUNDEN
Kostenfreies Bootcamp FX-Trading
Jetzt zum Webinar anmelden

WAllstreet

iPhone with map of North America next to Apple Watch with matching map on black background

Apple: Gute Zahlen stützen die Wall Street

Die US-Indizies konnten am Freitag so wie am Montag eine starke Trendwende vollziehen. Starke Firmenbilanzen haben die Wall Street zum Wochenschluss angeschoben. Die neueste Apple-Bilanz ließ sogar Zinsängste der Anleger in den Hintergrund treten. Die Frage ist jedoch wie lang? Charttechnisch sieht die Tendenz bärisch aus, auch verschiedene Sentimentindikatoren deuten auf Schwäche.

New York city

Facebook: Bodenbildung im Gange?

In den vergangenen neun Jahren konnte die Facebook-Aktie im Schlussquartal nochmal aufdrehen. Im Zeitraum zwischen 10. Oktober bis 18. Dezember konnte die Aktie in sieben von neun Fällen steigen. Im Durchschnitt realisierte die Aktie eine Rendite von 7,75% für diesen Zeitraum. Charttechnisch könnte diese historische Beobachtung bestätigt werden, wenn es nun auch zu einem Abschluss

Wallstreet: US-Verbraucherpreise im Fokus

Heute steht die US-Inflation im Terminkalender. Zuletzt war die Preissteigerung deutlich angezogen. Der S&P hat zurzeit Probleme, weiter nach oben zu marschieren. Und dies trotz einer weiter nachlassenden Volatilität. Der wieder steigende US-Dollar könnte sich für die Rohstoffe zu einem Problem entwickeln. Am Währungsmarkt zeigt der Euro technisch als auch saisonal Anzeichen einer Schwäche und

Wallstreet: Volltreffer! – Der Monatsmitte-Effekt trifft auch im Mai

Der 9 – 11 Handelstag im Monat sind historisch tendenziell an der Wallstreet bullisch. Die Tradingidee lautet wie folgt: Eröffnung einer Long-Position am neunten Handelstag. Schließung erfolgt mit Schlusskurs am elften Handelstag. Langfristige statistische Beobachtungen konnten zeigen, dass wir hier eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, dass die US-Aktienindizes steigen. Auch in diesem Jahr kann sich