-
TAGE
-
STUNDEN
-
MINUTEN
-
SEKUNDEN
Kostenfreies Bootcamp FX-Trading
Jetzt zum Webinar anmelden

Kupfer

UK money bills and coins close up. Big amount of United Kingdom pounds

GBP/USD: Aufsteigendes Dreieck im Fokus

Charttechnisch setzt das Währungspaar momentan den Aufwärtstrend fort. Ein nachhaltiger Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck würde die Trendfortsetzung bestätigen und neues Momentum enfalten können. Das nächste Kursziel an der Oberseite wurde bereits aktiviert. Saisonal gesehen kommt zusätzlich die auffällig starke positive Tendenz ab Ende März bis Ende April.

Copper tubes and different profiles in warehouse background. Different copper metal rolled products.

Kuperpreis fällt auf Neunmonatstief

An den europäischen Aktienmärkten startete die Woche positiv. Der Dax legte um 1,11% auf 13 266 Punkte zu, der Euro Stoxx 50 rückte um 0,9 % auf 3 470 Zähler vor. Da die Wall Street aufgrund eines Feiertags geschlossen blieb, fehlten Europas Börsen zum Wochenauftakt wichtige Impulse. Dennoch bleibt die Nervosität unter den Anlegern hoch, angesichts der hohen Inflation und

Old freight wagons on the tracks

Rohstoffwährungen im Aufwärtstrend

Rohstoffwährungen setzen in diesem Jahr ihren Trend fort. Die aufgrund der gestörten Wertschöpfungsketten und der geopolitischen Spannungen steigenden Rohstoffpreise einerseits, und die bereits eingeleitete restriktive Geldpolitik der Notenbanken rohstoffreicher Staaten andererseits machen Rohstoffwährungen attraktiv. Charttechnisch in einer interessanten Ausgangslage befinden sich beispielsweise Rohstoffwährungen wie der australische Dollar oder brasilianische Real.

frankfurt, skyline, skyscraper-2513227.jpg

Aktienkurse unter Druck – Nasdaq 100 wieder unter Beschuss

In der Nacht drehten die Gewinne wieder in den Verlust. Steigende geopolitische Sorgen und unter den Erwartungen liegenden Quartalszahlen von Metaverse der Mutter von Facebook und Instagramm bringen die Bären wieder auf die Bühne. Nachdem Apple die Aktienmärkte zu einer Erholung verhalf, könnte nun Metaverse gepaart mit steigenden geopolitischen Risiken das Abwärtsmomentum erhöhen.