Inflation

euro, 4k wallpaper, mac wallpaper-1159935.jpg

Euro über 1,13 – DAX mit Intraday-Schwäche, US-Renditen steigen

Am letzten Handelstag der Woche zeigt sich die Marktlage weiter dynamisch: Der Euro springt über die Marke von 1,13 USD und bestätigt damit die aktuelle Dollar-Schwäche. Gleichzeitig steigen die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen im April deutlich an – ein Signal für die anhaltende Unsicherheit über die künftige Geldpolitik. DAX – Schwäche nach VortagsschlussverlustIm FDAX wurde das

Euro über 1,13 – DAX mit Intraday-Schwäche, US-Renditen steigen Read More »

Diagram representing red crashing market volatility of crypto trading on blue display background

DAX unter 19.800 – Der Abwärtstrend setzt sich fort

Der DAX setzt seinen Abwärtstrend auch heute fort. Zum Handelsstart rutschte der Index erneut mit einer Kurslücke in den Tag und kämpft aktuell um die Marke von 19.800 Punkten. Während der Initial Balance konnte sich der DAX leicht stabilisieren, notiert jedoch unterhalb des ersten Bouhmidi-Bands – ein Zeichen anhaltender Schwäche. Besonders kritisch ist der Bereich

DAX unter 19.800 – Der Abwärtstrend setzt sich fort Read More »

debt collection and tax season concept, time to pay concept

DAX unter Druck – Deutsche Inflation im Fokus!

Zum Monatsende bleibt der DAX unter Druck, während die Märkte auf die neuesten Inflationsdaten aus Deutschland blicken. Die Geldpolitik der EZB steht dabei weiter im Mittelpunkt der Diskussionen. Der deutsche Leitindex zeigt weiterhin Schwäche, und die jüngsten Bewegungen deuten darauf hin, dass die Volatilität anhält. Wichtige Unterstützungsmarken stehen auf dem Prüfstand – ein Durchbruch könnte

DAX unter Druck – Deutsche Inflation im Fokus! Read More »

FED The Federal Reserve System the central banking system of the United States of America.

DAX: Fokus auf US-Inflation

Der deutsche Leitindex DAX startete heute mit einem Kurssprung und durchbrach dabei sowohl das Vortagshoch als auch die wichtige 17.800-Punkte-Marke. Seitdem bewegt sich der Index zwischen dem Hoch und Tief der Anfangsspanne. Anleger blicken gespannt auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise um 14:30 Uhr. Bereits gestern sorgten positive Daten zu den US-Erzeugerpreisen für Zinshoffnungen an der

DAX: Fokus auf US-Inflation Read More »

FED The Federal Reserve System the central banking system of the United States of America.

Super Mittwoch: Inflation und FED

Heute stehen in den USA am „Super Mittwoch“ zwei wichtige Termine an. Um 14.30 Uhr werden die US-Inflationsdaten veröffentlicht und um 20.00 Uhr findet die FED-Sitzung statt. Marktbeobachter rechnen mit einem Rückgang der Inflation, jedoch könnte es bei der Veröffentlichung heute zu einer Überraschung kommen. Von der FED-Sitzung erwarten die Marktteilnehmer keine Überraschungen. Die US-Notenbank

Super Mittwoch: Inflation und FED Read More »

DAX und Inflationsdaten

Der DAX setzt rund eine Stunde nach Handelsstart seine gestrige Abwärtsreise fort. Zu Beginn wurde auch direkt das Vortagstief und 18.600 Punktemarke preisgegeben. Eine Fortsetzung des Intraday-Trends könnte im Laufe des Tages das erste Ziel am unteren Bouhmidi-Band bei 18.554 Punkte anlaufen. Gleich werden auch die Inflationsdaten für Deutschland veröffentlicht und könnten für Bewegungen sorgen.

DAX und Inflationsdaten Read More »

Offshore drilling rig on the sea. Oil platform

Geopolitische Unruhen treiben Ölpreis: Technische Signale deuten auf 90-Dollar-Ziel

Die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten begünstigen momentan den Ölpreis. Technisch gesehen befindet sich Rohöl in einer Trendfortsetzungsformation. Ein Ausbruch aus der bullishen Flagge könnte das nächste Kursziel von 90 US-Dollar aktivieren. Der DAX wird heute von deutlich positiven Impulsen angetrieben. Nachdem wir die Initial Balance erreicht haben, konnten wir bereits das Vortagshoch, den Point of Control

Geopolitische Unruhen treiben Ölpreis: Technische Signale deuten auf 90-Dollar-Ziel Read More »

US-Inflation steigt – Zinssenkungen vorerst vom Tisch

Die Verbraucherpreise stiegen im März leicht an, wodurch die Inflation auf 3,5 % (+0,4 %) und der PCE auf 3,8 % (+0 %) anstiegen. Der Dollar gewinnt an Stärke, während der japanische Yen schwächer wird. Eine Senkung des Zinssatzes im Juni ist fraglich. Der marktbreite S&P 500 liegt momentan vorbörslich etwa 1,2 % im Minus.

US-Inflation steigt – Zinssenkungen vorerst vom Tisch Read More »

Wall Street Sign

S&P 500: Was sagen Sentiment-Indikatoren aus?

Die US-Inflationsdaten haben den marktbreiten Index gestern unter Druck gesetzt. Charttechnisch konnte allerdings die wichtige Unterstützung im Bereich 4949 Punkte halten und macht Mut auf neue Impulse. Vorbörslich taxiert der Broker IG den S&P 500 auf 4976 Punkte und damit rund 0,46 Prozent höher als am Vortag. Heute schauen wir im Börsenbrief auf ausgewählte Stimmungindikatoren.

S&P 500: Was sagen Sentiment-Indikatoren aus? Read More »

Bridge in Frankfurt

DAX am Mittag: Ausbruch über Vortagstief

Diese Woche steht im Zeichen des chinesischen Neujahrs und der Veröffentlichung von Inflationsdaten aus den USA und dem Vereinigten Königreich. Marktteilnehmer werden morgen gespannt auf die Bekanntgabe der US-Inflationsdaten warten. Angesichts der Politik der US-Notenbank könnten diese Daten neue Hinweise liefern und auch zur Volatilität an den Märkten führen. Mit dem Überschreiten des Tiefs vom

DAX am Mittag: Ausbruch über Vortagstief Read More »