stack of euros

Der 200-Tage(gleitende)-Durchschnitt auch Moving Average (MA) genannt ist einer der am häufigsten verwendeten Chartindikatoren. Mit ihm lassen sich Trends an den Märkten erkennen und mögliche Kauf- bzw. Verkaufssignale bestimmen.

Allerdings kann der Indikator auch Auskunft über die Marktbreite eines gesamten z.B. Aktienindex geben. Für gewöhnlich wird der 200-Tage-Durchschnitt auf eine z.B. Währungspaar angewendet, um den vorherrschenden Trend bzw. Trendstärke zu analysieren. Im Zusammenhang Marktbreiteanalyse wird der 200-Tage-Durchschnitt dahingehend verwendet, dass berechnet wird, wie viele Währungspaare aus dem  aktuell über dem 200-Tage-Durchschnitt tendieren. 

Derzeit tendieren 70% der EUR-Paare oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts, was für eine gute Marktbreite spricht. Allerdings könnte nun ein erster Gipfel erreicht werden.

Bouhmidi
Börsenbrief

Lerne, an der Börse zu handeln. Erhalte regelmäßig News und Analysen zu Indizes und weiteren Basiswerten. Kostenlos und ohne jede Verpflichtung.

Pin It on Pinterest

Share This
Scroll to Top