Leitzinsen stellen eine wichtige Rahmenbedingung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Um was es sich dabei handelt, wer die Leitzinsen festlegt und wie sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt haben, erfährst du auf dieser Seite. Ich aktualisiere die Leitzinssätze regelmäßig, damit du immer auf dem neuesten Stand bist.
FAQ: Basiswissen zum Thema Leitzinsen
Als „Bank der Banken“ sorgt die Zentralbank für die Stabilität der Währung, für die sie zuständig ist. Zentralbanken legen die Währungs- und Geldpolitik eines Währungsraumes fest. Häufig besteht dieser Währungsraum aus einem Staat. Es kann sich aber auch um eine Staatengemeinschaft handeln wie beispielsweise die Europäische Union mit ihrer Gemeinschaftswährung, dem Euro.
Zentralbanken sind die einzigen Insitutionen, die das Recht haben, Geldscheine zu drucken und Geldmünzen zu prägen. Zudem legen Zentralbanken Rahmenbedingungen fest, die den Währungsraum stabilisieren und den Zahlungsverkehr erleichtern. Eine wichtige Aufgabe der Zentralbanken ist es, den Leitzins festzulegen.
Zum Leitzins können sich Geschäftsbanken bei einer Zentralbank Geld beschaffen oder Geld anlegen. Festgelegt wird der Leitzins von den Zentralbanken.