Der DAX erblickte am 1. Juli 1988 das Licht der Welt. Damals wurde der Deutsche Aktienindex mit einem Stand von 1163,52 Punkten taxiert. Das Börsenbarometer misst die Wertentwicklung der 30 Unternehmen Deutschlands, die am größten sind und die meiste Liquidität aufweisen.
Hast du schon gewusst, dass es den DAX als Kurs- und auch als Performanceindex gibt? Beim Kursindex bleiben die Dividenden unberücksichtigt, beim Performanceindex dagegen nicht.
Langfristig betrachtet zeigt sich im DAX ein positiver Trend von Ende September bis Juli mit einem ersten Hoch Anfang Mai. Zur Schwäche neigt der DAX im Januar, im Mai sowie von Ende Juli bis Ende September.
Für Long-Positionen eignet sich langfristig betrachtet der Zeitraum ab Mitte Dezember bis Anfang Januar. Die „Jahresendrallye“ führte häufig innerhalb von drei Wochen zu einem Kursgewinn von rund drei Prozent.