Wie stark die Performance der Aktien im Swiss Market Index SMI aktuell ist, erfährst du im Folgenden. Anhand zahlreicher Indikatoren kannst du ablesen, ob sich der 1988 eingeführte Schweizer Börsenindex aktuell eher nach oben oder nach unten bewegt. Berechnet wird der SMI anhand der 20 liquidesten und größten Titel aus dem Segment der Großunternehmen und Mittelständler in der Schweiz. Im Gegensatz zum Deutschen Aktienindex DAX ist der SMI ein reiner Kursindex, in dessen Berechnung keine Dividenden einfließen.
Übrigens: Wie sich zahlreiche Aktienindizes weltweit saisonal betrachtet entwickeln, erfährst du auf meiner Saisonalitäten-Seite.
Technisches Scoring: SMI
Quelle: Bouhmidi, Refinitiv Datastream – Stand: 25.10.2020 – 23:59 Uhr
Legende / Erläuterungen
Symbole in der Tabelle | Bedeutung |
↑ | Wert liegt oberhalb der Kriteriums (Durchschnitt, Pivotpunkt, siehe unten) |
↓ | Wert liegt unterhalb des Kriteriums (Durchschnitt, Pivotpunkt, siehe unten) |
XXX XXX XXX | Die Farbcodes geben an, ob zum jeweiligen Kriterium (siehe unten) eine positive, neutrale oder negative Tendenz vorliegt. |
Kürzel in der Tabelle | Bedeutung |
MA200 | Gleitender 200-Tage-Durchschnitt |
MA100 | Gleitender 100-Tage-Durchschnitt |
EMA55 | Exponentieller gleitender 55-Tage-Durchschnitt |
EMA21 | Exponentieller gleitender 21-Tage-Durchschnitt |
VWAP | Volumengewichteter Durchschnittspreis |
Pivot1T | Pivotpunkt - Täglich |
Pivot1W | Pivotpunkt - Wöchentlich |
RSI | Relativer Stärke-Index |
WR | Williams%R |
SK | Stochastik-Oszilator: %K-Linie > 50 |
SD | Stochastik-Oszilator: %D-Linie > 50 |
Saisonales Momentum | Das Ranking basiert auf einer Kombination zweier technischer Leistungsfaktoren: relative Stärke und Saisonalität. Werte, die in jüngster Zeit eine starke relative Kursentwicklung gezeigt haben und in eine historisch günstige Saisonalität eintreten, haben tendenzziell eine höhere Kursdynamik. |
Tendenz | Die zusammenfassende Tendenz ergibt sich aus der gleichgewichteten Einbeziehung aller betrachteten charttechnischen Indikatoren. Die historische Volatilität der vergangenen fünf Tage fließt jedoch nicht in die Gesamtbewertung mit ein. Es können drei Kategorien unterschieden werden: positive Tendenz (grün), neutrale Tendenz (gelb) und negative Tendenz (rot). |